Union
Modellfliegerclub Kirchschlag - STORY ![]() |
Gegründet
am 5.9.1981 12 Gründungsmitglieder: ![]() Picher Josef, Ing. Pichler Rudolf, Dr. Pressl Gerhard, Vollnhofer Ernst, Beiglböck Hermann, Steinbauer Richard, Ziggerhofer Albrecht, Art Günther, Gubala Karl, Heissenberger Johann, Hunka Johann, Kogelbauer Kurt Obmann: Josef Picher, Spielbox und Sportartikel Obmannstv.: Beiglböck Herman Kassier: Kurt Kogelbauer Schriftführer: Dr. Pressl Gerhard Kassaprüfer: Ziggerhofer Albrecht, Ing. Johann Hunka Der Modellflugplatz befand sich damals nächst der burgenländischen Grenze auf einer Wiese von Herrn Puchegger, rechts vom Zöbernbach. Pachtdauer bis 1985. Der Vorstand wird jeweils für 2 Jahre gewählt. Anschaffung eines Rasenmähers und eines Windsackes .Das Klublokal ist das Gasthaus Kogelbauer in Kirchschlag, Hauptplatz |
||
Die
Hauptversammlung vom 24.9.1983 ergibt folgenden neuen Vorstand: Obmann: Kurt Kogelbauer Obmannstv.: Ing. Rudolf Pichler Kassier: Alfred Klaus Schriftführer: Gehard Pressl Schriftf.Stv.: Ernst Vollnhofer Kooptiertes Mitglied: Hermann Beiglböck als Sportwart Kassaprüfer: Norbert Pollak, Ing. Jörg Heissenberger Neue Mitglieder: Klaus Mally, Jörg Heissenberger, Alfred Klaus, Neubauer Klaus, Dr. Alfred Mayrhofer, Willi Reisner, Gerhard Lackner, Klaus Peisteiner, Peter Kolp, Norbert Pollak, Schödl sen. und jun. Anschaffung einer Schleppmaschine, Seilwinde, Vereinskleber, Pacht eines Hangfluggeländes in Harmansdorf, Klubjacken. Veranstaltungen: Modellausstellung, Schaufliegen, Vereinsmeisterschaften, Silvesterfliegen, Schaffung der 1. Flugplatzordnung |
||
Außerordentliche
Hauptversammlung am 23.2.1985 Der neue Vorstand lautet: Obmann: Ing. Rudolf Pichler ObmannStv.: Ing. Hannes Hunka Kassier: Alfred Klaus Schriftführer: Dr. Gerhard Pressl Sportwart: Herman Beiglböck Fachreferent f. Motorflug: Ernst Vollnhofer Fachreferent f. Segelflug: Kurt Kogelbauer Aktivitäten 1986: Modellausstellung, Vereinsmeisterschaften, Schaufliegen, Grillfest und Silvesterfliegen |
||
Hauptversammlung
am 16.11.1985 Der Vorstand: Obmann: Ing. R. Pichler ObmannStv.: Ing. Hannes Hunka Kassier: Alfred Klaus Schriftführer: Dr. Gerhard Pressl Schriftführerstv.: Alfred Klaus Referent Segler: Kurt Kogelbauer Referent Motor: Ernst Vollnhofer Neue Mitglieder: Riegler Arnold, Pichler Christoph, Filz Josef und Freiler Friedrich Erweiterung des alten Flugplatzes für Modellautofahrer Neue Mitglieder: Damm Stefan, Manfred Deitzer, Jochen Seidl, Karl Grundtner, Peter Slama, Fritz Beiglböck, Anton Glock Bewerbung für die Durchführung der NÖ. Landesmeisterschaften für Seglerschlepp 1988 Antrag an die Gemeinde wegen Umwidmung des Modellflugplatzes auf Grünland Sport um ein Klubhaus errichten zu können. 1986 fährt eine Gruppe von Mitgliedern zu Pfingsten erstmals zum Hangsegeln auf die Koralpe in Kärnten. Dieser Ausflug wird seither jährlich zu Pfingsten wiederholt und der Verein ist bereits Stammgast auf der Koralpe. |
||
Neuer Flugplatz in Stang: Beginn der Errichtung des neuen Flugplatzes in Stang
beim Schallbauer. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Jahreshauptversammlung am 12.11.1988 Anschaffung eines gebrauchten Spindelmähers mit Schnittbreite von 2m welcher noch heute im Einsatz ist. Landesmeisterschaft Seglerschlepp, Beteiligung am Faschingsumzug, Modellausstellung, Bau des Klubhauses, Flugtag mit 2000 Besuchern, Grillfest mit Nachbarn, Vereinsmeisterschaften. |
||
Jahreshauptversammlung am 18.11.1989 ObmannStv.: Gerhard Lackner Nationaler Wettbewerb im Seglerschlepp als Generalprobe für die Österreichischen Meisterschaften im Jahr 1991 in der selben Klasse. |
||
Jahreshauptversammlung am 24.11.1991 Schriftführer: Josef Filz Sportwarte: Beiglböck Hermann, Damm Stefan, Vollnhofer Ernst, Lackner Gerhard |
||
Jahreshauptversammlung am 13.11.1993![]() |
Jahreshauptversammlung
am 8.12.1995 Der Vorstand: Obmannstv.: Anton Ungerböck Schriftführer: Josef Filz 1997 Durchführung des OPEN-AIR auf der Burgruine Kirchschlag. |
Jahreshauptversammlung
am 7.12.1997 Obmannstv.: Anton Ungerböck Sportwarte: Kafka Harald, Damm Stefan, Lackner Gerhard, Beiglböck Hermann |
Jahreshauptversammlung
am 20.11.1999 Einstieg in die Turbinenfliegerei mit echten Düsentriebwerken durch Harald Kafka und Horst Hauser. |
![]() |
![]() |
Jahreshauptversammlung Ende November 2001 |
Sportwarte: Horst Hauser, Damm Stefan |
![]() |
Ausflug
auf die Koralpe, Flugshow 2002, NÖ LM und Ö-Pokal im Hubschrauberflug,
NÖ LM und Ö-Cup im Seglerschlepp, Fun-Fußballmatch,
Jet Splash - Jet Meeting usw... Am 30. November 2002 wurde mit dem Aufbau
des neuen Zubaues begonnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Jahreshauptversammlung am 29. November 2003 | |
Der
Vorstand begrüßte ca. 50 Personen zur Jahreshauptversammlung. Alle Beiträge der einzelnen Referenten und auch der Vereinsbericht wurden voll multimedial aufbereitet. (Powerpoint, Flash, Video..) ![]() In den 2 Jahren wurden viele Aktivitäten gesetzt. Das Clubgebäude wurde weiter ausgebaut (überdachte Terrasse mit 50qm),ein Abstellcontainer wurde aufgestellt, Flugtag und nationale Bewerbe abgehalten und erfreulicher Weise wurden auch 13 neue Mitglieder im Verein aufgenommen. Erfreuliche Erfolge unseres Elektroflugteams! Stefan Damm wurde wieder NÖ Landesmeister und auch Vize Staatsmeister der Klasse F5F |
![]() |
Bei
der Neuwahl des Vorstandes ergab sich folgende neue Zusammensetzung
Obmann: Kafka Harald Obmann Stv.: Beiglböck Hermann Kassier: Frühwirth Christian Schriftführer: Klaus Alfred Sriftf. Stv.: Höfer Ernst Motorref.: Vollnhofer Hannes Jetref.: Horst Hauser Segel-Jugendref.: Rudolf Pichler Elektroref.: Stefan Damm Nach
genauer Berechung des ordentlichen Haushalts wurde durch die Hauptversammlung
der Mitgliedsbeitrag für Erwachsene auf 60.- Euro angehoben. |
|
Koralpe,
Flugshow 2004, Ö-Cup im Seglerschlepp.... |
![]() |
Generalversammlung am 26. November 2005 | |
Der
neue Vorstand: Obmann Stv.: Horst Hauser Kassier: Frühwirth Christian Schriftführer: Haindl Gregor Sriftf. Stv.: Höfer Ernst Motorref.: Waninger Florian Elektroref.: Stefan Damm Der Antrag auf Anpassung der Vereinsstatuten laut letzter Novellierung des Vereinsgesetzes (VG_2002) wurde von der Hauptversammlung einstimmig beschlossen. Interne neue "Werkstättenleitung" und Verantwortung durch Hermann Hunka und Gerald Kager |
Skitag
am Semmering, 1. Hallenfliegen in Krumbach, 1. Kartpokal, Koralpe... |
![]() |
![]() |
![]() |
Generalversammlung am 24. November 2007 | ||
Der
neue Vorstand: Obmann Stv.: Horst Hauser Kassier: Frühwirth Christian Schriftführer: Haindl Gregor Sriftf. Stv.: Höfer Ernst Motorref.: Hermann Beiglböck Jet und Jugendref.: Andreas Beiglböck |
Termine
und Aktivitäten 2008 und 2009 hier
![]() |
||
2008
wurde ein großes Projekt endlich umgesetzt - der gesamte Parkplatz
der Airbase wurde befestigt! Nie wieder Matsch und Dreck, ein umfangreiches
Projekt, Danke auch an unseren Polier Harry Hölzl für die
super Koordination. Und
noch eine treue Anschaffung musste 08 getätigt werden. Ein neuer
professioneller Rasenmäher mit Auffang- und Kehreinrichtung wurde
angekauft. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
2009
gab's wieder eine Flugshow, diesmal aber in einer "Light"
Version - weniger Werbung usw. reduzierte die Ausgabenseite. In zwei
Tagen wurde wieder viel Show den Besuchern geboten und es wurde wie
immer ein tolles Flugfest.
![]() |
||
Generalversammlung am 27. November 2009 | ||
Der
neue Vorstand: Obmann Stv.: Horst Hauser Kassier: Wolfgang Pfneisl Kassier Stv.: Frühwirth Christian Schriftführer: Haindl Gregor Motorflug-Referent.: Hermann Beiglböck Jet-Referent: Andreas Beiglböck Jungend-Referent: Roman Pichler |
||
Generalversammlung am 26. November 2011 | ||
Der
neue Vorstand: Obmann: Kafka Harald Obmann Stv.: Frühwirth Christian Kassier: Wolfgang Pfneisl Kassier Stv.: Bernsteiner Christian Schriftführer: Roman Pichler Motorflug-Referent.: Gregor Haindl Segelflug-Referent: Andreas Beiglböck Jungend-Referent: Hermann Beiglböck |
![]() |
![]() |
![]() |
Der
Pachtvertrag unserer Vereinswerkstatt am Kirchenplatz lief Ende 2011 aus
und diese musste nun geräumt werden. Die Stadtgemeinde hat uns dankenswerter Weise neue Räumlichkeiten in der alten Volksschule zur Verfügung gestellt. 3 Räume inkl. WC und Zentralheizung wurden für uns adaptiert und sogar ein eigener Eingang ist für uns entstanden! Bereits im Jänner wurde übersiedelt und alles was man so braucht eingerichtet. Die ersten Bauprojekte laufen bereits... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
2012 musste der Unterbau an der Vorderseite des Hangars saniert werden. | ||
Alle Events findet ihr hier... |