Anwesende Vorstandsmitglieder
Harald Kafka
Andreas Piribauer
Hermann Beiglböck
Christian Frühwirt
Ernst Höfer
Horst Hauser
Stefan Damm
Gerhard Lackner
Rudolf Pichler
Nicht Anwesend
-entschuldigt abwesend
Alfred Klaus
Anton Ungerböck
Beginn 20.15 Uhr
Ende: 23.13 Uhr
Ort: Hotel Post
Tagesordnungspunkte:
* Begrüßung
und Eröffnung der Sitzung
* Rückblick auf unsere 3 Veranstaltungen
* Budget Situation
* Grundsteuer Forderung
* Förderungen (Land, Gemeinde und Aero-Club)
* Kurzer Bericht F3F (Bewerbe, LM und WM)
* Rückerstattung des Nenngeldes für Wettbewerbspiloten
* Aufnahme von 3 neuen Mitgliedern
* Schlüssel für Getränkeautomat
* Hangar und Clubhausordnung ( Lagerung, Abfall, Modelle, Hangarordnung, Spritvorrat......)
* Aufstellen eines Containers und Errichtung eines fixen Vordaches
* Termin für unseren 2.Teilbewerb der Vereinsmeisterschaft im Motorflug
* Termin für Grillabend mit unseren Nachbarn
* Einladung mit Full-Service für unsere fleißigen Helferinnen
* Termin und Teilnehmer für unser FUN-Fußball Match gegen das Gösserteam
Kirchschlag im Weststadion
* Teilnahme am RC-HC/C Wettbewerb in Stegersbach (Piloten und Punkterichter)
* Schauflugtage in Mollram, Trieben .....
* Teilnahme RC-SL Ö-Cup
* Homepage (Berichte, Daten, Flohmarkt...)
* Allfälliges
1.) Rückblick auf die Veranstaltungen
Am Flugtag konnte der Umfc Kirchschlag ca. 2.000 Besucher begrüßen. Das Echo der Bevölkerung und der Gastpiloten war durchaus positiv. Die Werbestrategie wurde als sehr effektiv bewertet. Der Vorstand möchte nochmals allen Helfern für deren Einsatz bedanken. Gewinn des Flugtages ca. 60.000 ATS.
2.) Landesmeister
Landesmeister in
RC/HC-C: Thomas Pollak
Landesmeister in F5F: Stefan Damm
Vize-Landesmeister in F5F: Pollak Norbert
Vize-Landesmeister in RC-SL: Harald Kafka und Lackner Gerhard
Der Vorstand gratuliert allen erfolgreichen Teilnehmer der Wettbewerbe.
2 a) Rückerstattung des Nenngeldes
Ab 01.01.2003 wird ein Topf eingerichtet in der Höhe 350 Euro. Die Ausschüttung des Topfes erfolgt am Ende des Jahres prozentuell pro Nenngeld.
Beispiel: 1. Teilnehmer
bezahlt 300 Euro Nenngeld für die laufende Saison.
Das Gesamtnenngeld aller Teilnehmer an Wettbewerben beträgt 1.000 Euro.
1. Teilnehmer bekommt aus dem Topf 30 % ausbezahlt.
(1) Dieser Beschluss
tritt mit 1. Jänner 2003 in Kraft, gleichzeitig tritt der alte Beschluss
außer Kraft.
(2) Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Beschlusses sind anhängige
eingebrachten Bestätigungen vom Kassier nach den alten
Bestimmungen zur Auszahlungen zu bringen und zu Ende zu führen.
3.) aktuelles Budget
1) Sparbuch: 12.889
Euro
2) Sparbuch: 700 Euro (Kantine)
3) Konto: - 100 Euro
Ausständige
Förderungen: 800 Euro vom AeroClub
350 Euro Marktgemeinde Kirchschlag
Das Land Nö und die Sportunion werden noch wegen Förderungen angeschrieben werden.
4.) Grundsteuer
Die Forderung des Finanzamtes WN bezüglich der Grundsteuer für das Clubhaus für den Zeitraum 01.01.1997 bis 30.06.2003 in der Höhe von 1.265,-- Euro beruht auf einem Irrtum (unrichtige Vorstellung des Finanzamtes von der Wirklichkeit oder der Mangel einer Vorstellung überhaupt) des Finanzamtes. Richtig ist vielmehr eine Forderung in der Höhe von 1.265 Schilling. Der Betrag wird vom Kassier in den nächsten Tage zur Anweisung gebracht.
5.) Neuaufnahmen
Über die Neuaufnahme von 3 neuen Mitgliedern wurde beraten und einstimmig positiv abgestimmt.
Somit begrüßen wir in unseren Reihen:
1) Ing. Mag. KÖCK
Gerald, 15.08.1962 geb.
Schneeberggasse 81
2700 Wiener Neustadt
Tel.: 0664/300 68 57
e-mail: alkoegk@eunet.at
2) Ing. KETSCHER
Wolfgang, 03.05.1967 geb.
Starhemberggasse 30
2700 Wiener Neustadt
0664/301 47 73
e-mail: wolfgang.ketscher@aon.at
3) TOMSCHITZ Herbert,
28.12.1948 geb.
Wilhelminenstraße 54/1/4/9
1161 Wien
6.) Getränkeautomat - Schlüssel
Für den Getränkeautomaten
werden 2 Nachschlüssel angefertigt, über welchen Andreas PIRIBAUER
und Horst HAUSER verfügen werden.
Antrag einstimmig angenommen.
7.) Hangar- und Clubhausordnung
Aus gegebenem Anlass
wird in den nächsten Wochen eine Hanger- und Clubhausordnung ausgearbeitet
werden.
Grundinhalte: Lagerung von Modellen, Abtransport beschädigter Modelle,
Lagerung von übermäßigem Spritvorrat,
Lagerung von Großseglern nur im zerlegten Zustande, etc.
8.) Erweiterung des Clubgebäudes - Fixes Vordach und Container
Hinter dem Hangar
wird ein Container aufgestellt, der zur Lagerung der Sitz- und Tischgarnituren,
der Sonnenschirme, der Sessel, des Gartenschlauches und sonstiger Arbeitsgeräte
dienen soll. Weiters ist geplant das Vordach durch eine neuere und moderne Konstruktion
zu ersetzen, wobei auch eine Vergrößerung des Platzes einhergehen
soll. Die entsprechende weitere Vorgangsweise wird nach einem klärenden
Gespräch zwischen Harald KAFKA, Hermann BEIGLBÖCK, Horst HAUSER und
SCHALBAUER bei einem Lokalaugenschein festgesetzt werden.
Die Vergrößerung wurde einstimmig angenommen.
9.) Termin für Vereinsmeisterschaft Teil 2 und Nachbargrillen
Als Termin wurde
der 17. oder der 18. August 2002 festgesetzt. Das zu fliegende Programm wird
rechtzeitig auf unserer Homepage veröffentlicht werden.
Die Einladungen der Nachbarn zum Grillen werden von KAFKA und BEIGLBÖCK
durchgeführt werden.
10.) Full-Service für die fleißigen Helferinnen bei unserem Flugtag
Da die Damen sehr engagiert am Flugtag geholfen haben, werden wir sie am 15. August 2002, um 12.00 Uhr verwöhnen. Sie werden zum Mittagessen auf das Fluggelände eingeladen und die Männer kochen und servieren (HAUSER drohte mit einer Knoblauch-Cremesuppe).
Einladungen durch
Vorstandsmitglieder
11.) Fußballmatch gegen Gösserteam
Termin: Oktober
Um Einsätze wird noch gerungen.
12.) Flugshows - Teilnahme
Stegersbach: RC-HC/C
- KAFKA, VOLLNHOFER, BEIGLBÖCK, HUNKA, SCHUH, KETSCHER
Entsendung eines Punkterichters leider nicht möglich
Mollram: genannt: KAFKA und HAUSER mit ihren Jetmodellen
Trieben: KAFKA
13) Senkgrube
RIEGLBAUER wird
einen Gutschein im Wert von 50 Euro von Kirchschlager Einkaufstalern erhalten.
Beschluss einstimmig.
14.) Geschirrspüler
Den Anschluss wird Rudolf PICHLER und den Einbau Stefan DAMM in den nächsten Wochen vornehmen.
15.) Werkstatt
WC-Anlage: Gerhard LACKNER wechselt das Schoss zur WC-Anlage aus.
Heizöl: der Ankauf von 500 Liter Heizöl wurde einstimmig angenommen.
16.) Jet-Freundschaftsfliegen
Zu einem ungezwungen Jetfliegen mit Gastpiloten, welche Interesse zum Fliegen auf unserer Anlage angemeldet haben, wurden keine Einwände vorgebracht. Die Leitung über einen solchen Event übernimmt Horst HAUSER.
17.) Heizung für das Clubhaus
Damit das Clubhaus auch im Winter ein Kommunikationszentrum bleibt, wurde die Anschaffung eines Heizungsgerätes mehrstimmig beschlossen. Andreas PIRIBAUER holt zu dieser Sache betreffende Unterlagen und Kostenvoranschläge ein. Welches wärmespendende Gerät schlussendlich gekauft wird, wird in der nächsten Vorstandssitzung entschieden.
Für den Inhalt Verantwortlich
Andreas Piribauer
Schriftführer
Union Modellfliegerclub Kirchschlag
Blumenweg 6
2851 Krumbach
Tel. +43(0)664 28 26 813
mailto:piribauer@aon.at
www.umfc-kirchschlag.at